schwäbische Trachten

schwäbische Trachten
schwäbische Trachten,
 
Volkstracht der Schwaben. Rudimentär haben sich schwäbische Trachten bis in die 1930er-Jahre erhalten. Die Bauern im Ries trugen schwarze, halblange Lederhosen und hohe Schaftstiefel, dazu einen blauen Leinenkittel, alltags eine flache Mütze mit seitlich herabhängender Troddel. In der Frauentracht des 19. Jahrhunderts konnte man an den Hauben die konfessionellen Unterschiede erkennen. Die katholische Bäuerin im Ries trug an Kirchenfesten die große, schwarze Haube mit den aufrecht stehenden Flügelbändern. Die protestantische Frau der Gegend um Tübingen und Reutlingen schmückte sich sonntags mit einer kleinen Deckelmütze, dem »Kugelkäppli«, während die Protestantin von Laichingen eine kleine, spitze Haube aus schwarzen Bändern aufsetzte. In der Rottenburger und Rottweiler Gegend bis an den Bodensee war im 18./19. Jahrhundert die Radhaube vorherrschend.
 
 
A. Bischoff-Luithlen: Der Schwabe u. sein Häs (1982).

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем написать курсовую

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Banater Schwaben — Die Banater Schwaben sind eine deutsche Bevölkerungsgruppe im rumänischen Banat. Sie werden mit anderen deutschsprachigen Volksgruppen aus dieser Region der Balkanhalbinsel unter dem Sammelbegriff Donauschwaben zusammengefasst. Ihre Vorfahren… …   Deutsch Wikipedia

  • Stefan Jäger — Rumänische Briefmarke von 1998, Stefan Jäger (links), schwäbische Trachten (rechts) …   Deutsch Wikipedia

  • Aalen — Wappen Deutschlandkarte …   Deutsch Wikipedia

  • Herrschaft Mindelheim — Wappen Deutschlandkarte …   Deutsch Wikipedia

  • Mindelau — Wappen Deutschlandkarte …   Deutsch Wikipedia

  • Pfullingen — Wappen Deutschlandkarte …   Deutsch Wikipedia

  • Untere Ziegelhütte — Wappen Deutschlandkarte …   Deutsch Wikipedia

  • Königreich Württemberg — Wappen Flagge …   Deutsch Wikipedia

  • Deutschland — (Deutsches Reich, franz. Allemagne, engl. Germany), das im Herzen Europas, zwischen den vorherrschend slawischen Ländern des Ostens und den romanischen des Westens und Südens liegende, im SO. an Deutsch Österreich und im N. an das stammverwandte… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Ulmer Keramik — Firmenzeichen Die Manufaktur Ulmer Keramik (UK) mit Sitz in Ulm, später Neu Ulm, stellte ab 1947 unter anderem Gebrauchsgeschirr, Fliesen und Werbeartikel aus Keramik her. 1991 wurde der Betrieb geschlossen. Unternehmensgeschichte Die Manufaktur… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”